Aktuelles

World Skills 2017 in Abu Dhabi – Wir rocken die Wüste!

Unter diesem Motto star­te­ten die deut­schen Wett­bewerbs­teil­neh­mer bei der World Skills 2017 in Abu Dhabi. Knapp 1300 junge Fachkräfte aus 59 Län­dern und Regio­nen bewie­sen in 51 „Skills“ ihr Kön­nen. Lesen Sie den Bericht von Bern­hard Nahm, Hei­delberger Druck­ma­schi­nen AG. In der Disziplin „Druck­tech­nik“ wurde Deutsch­land durch Florian Kraus ver­tre­ten, der mit einem beacht­li­chen vier­ten Rang nur knapp Edelme­tall ver­fehlte.

Mediengestalterinnen-Team aus Bielefeld gewinnt Filmwettbewerb des BMBF

Das Medien­gestal­ter-Team Caroline Schnei­der, Katharina Witte und Lisa Wall­ner­aus Bielefeld hat den Film­wett­bewerb „Wir sind Zukunft! Europäi­sche Junior­fachkräfte dual aus­ge­bildet“ des Bundes­mi­nis­teriums für Bildung und For­schung (BMBF) gewon­nen. Im Rah­men des Wett­bewerbs pro­duzier­ten Aus­zu­bildende der Medi­en­ge­stal­tung Filme über duale Aus­bildungs­projekte in Grie­chen­land, Italien, Russ­land und in der Slowa­kei. Wei­ter lesen ...

Fachpraktiker-Regelung Medientechnologie Druck

Am 20. Februar 2017 ist nun auch die Fach­prak­ti­ker-Rege­lung für den Bereich Medi­en­tech­no­logie Druck ver­öffent­licht worden. Zu Beginn des neuen Aus­bildungs­jahres kann nach dieser bundes­ein­heit­li­chen Empfeh­lung aus­ge­bildet wer­den. Die Haupt­aus­schuss­empfeh­lung, den Aus­bildungs­rah­men­plan und die Zeug­nis­erläu­terun­gen, wel­che von Sachver­ständigen des BiBB erarbei­tet wur­den, kön­nen hier für Medi­en­tech­no­logie Druck her­un­ter­ge­laden wer­den. Lehrkräfte ver­schiedens­ter Berufs­bildungs­werke haben nun gemein­sam eine Rahmen­lehr­plan-Empfeh­lung erarbei­tet.
Fach­prak­ti­ker-Aus­bildun­gen kommen nach § 66 BBiG/§42m HwO aus­schließlich für Men­schen mit besonde­rer Lernbe­hinde­rung infrage und wer­den in spe­ziali­sier­ten Bildungs­einrich­tun­gen, wie Berufs­bildungs­werken, durch­geführt.

Filmwettbewerb: Wir sind Zukunft – europäische Juniorfachkräfte dual ausgebildet

Der Startschuss für den Wett­bewerb ist bereits gefal­len. Mit­ma­chen bei „Wir sind Zukunft – europäi­sche Junior­fachkräfte dual aus­ge­bildet“ kön­nen Aus­zu­bildende der Medi­en­ge­stal­tung Bild und Ton sowie Digi­tal und Print im zwei­ten oder drit­ten Lehrjahr. Das Mindest­al­ter liegt bei 18 Jah­ren. Teil­neh­men lohnt sich! In Teams von zwei bis drei Per­so­nen kön­nen sich die Aus­zu­bildenden im Rah­men des Wett­bewerbs für einen Work­shop in einem Film­studio quali­fizie­ren. Die fünf bes­ten Teams rei­sen an Dreh­orte in Italien, Grie­chen­land, Russ­land oder der Slowa­kei und filmen junge Men­schen in einer dualen Berufs­aus­bildung. Zu gewin­nen gibt es ein aus­ge­wähl­tes Trai­ning an einer renommier­ten Film-/Medi­en­akademie. Das Bundes­mi­nis­terium für Bildung und For­schung (BMBF) rich­tet den Film­wett­bewerb aus.Wei­tere Informa­tio­nen sind unter www.govet.inter­na­tio­nal/wett­bewerb zu finden.

Neues Druck- und Medien-Abc erschienen

Fach­li­che Informa­tio­nen für die Aus­bil­dung in der Druck- und Medien­industrie. Aus­zu­bildende erhal­ten das Druck- und Medien-Abc auto­ma­tisch über die Berufs­schule. Aus­bil­der bzw. Aus­bil­dungs­betriebe kön­nen die Broschüre bei Mit­gliedschaft in Gewerkschaft (ver.di) bzw. Ver­band Druck und Medien über die Landes­be­zirke/-ver­bände erhal­ten. Indus­trie- und Handels­kam­mern kön­nen für Berufs­be­r­a­ter und Prüfungs­aus­schuss­mit­glieder die Broschüre über den ZFA bestel­len. Alle ande­ren kön­nen sich die aktuelle Aus­gabe 2016, DuM_63_2016.pdf, hier herunter­laden.

Ältere Aus­ga­ben finden Sie unter der Rub­rik Publika­tio­nen oder im Download-Bereich.

Mediengestalter Digital und Print, W3-Qualifikation

Die prak­ti­sche Auf­gabe im Wahl­mo­dul W3-3 „Text-, Grafik-, Bild­daten­be­arbei­tung“ wird ab der Som­mer-Abschluss­prüfung für Betriebe, die in der Reprografie für den Flexo­druck arbei­ten, um eine eigene Aus­wahl­aufgabe ergänzt. Hier finden Sie eine PDF-Prä­senta­tion mit wei­te­ren Informa­tio­nen für Azu­bis, Aus­bil­dungs­betriebe und Prüfungs­aus­schüsse.

Erste Azubibefragung nach Ausbildungszufriedenheit in der Druck- und Medienbranche

In die­sen Tagen bekommen alle Azu­bis der Bran­che das Druck- und Medien-Abc in der Berufs­schule ver­teilt. Zusammen mit die­sen fach­li­chen Informa­tio­nen zur Aus­bil­dung soll in diesem Jahr ein Fragebogen aus­ge­teilt wer­den. Wer ihn nicht erhal­ten hat, kann ihn auch hier aus­dru­cken und aus­fül­len und am bes­ten im Klas­sen­ver­bund an den ZFA zurücksenden. Wir freuen uns auf eine rege Betei­ligung und erwar­ten span­nende Erkennt­nisse.

Bundeseinheitliche Fachpraktiker-Regelungen treten in Kraft

In den Berei­chen Buchbinde­rei und Medi­en­tech­no­logie Druckver­arbei­tung kann seit Beginn des Aus­bildungs­jahres nach bundes­ein­heit­li­chen Empfeh­lun­gen aus­ge­bildet wer­den. Die Haupt­aus­schuss­empfeh­lung, den Aus­bildungs­rah­men­plan und die Zeug­nis­erläu­terun­gen, wel­che von Sachver­ständigen des BiBB erarbei­tet wur­den, kön­nen hier für Buchbinder und Medien­tech­nologe Druckver­arbei­tung her­un­ter­ge­laden wer­den. Anschließend haben Lehrkräfte ver­schiedens­ter Berufs­bildungs­werke gemein­sam eine Rahmen­lehr­plan-Empfeh­lung erarbei­tet.
Fach­prak­ti­ker-Aus­bildun­gen kommen nach § 66 BBiG/§42m HwO aus­schließlich für Men­schen mit besonde­rer Lernbe­hinde­rung infrage und wer­den in spe­ziali­sier­ten Bildungs­einrich­tun­gen, wie Berufs­bildungs­werken, durch­geführt.

Themengebiete Abschlussprüfungen

Auf­grund häufiger Nach­frage ver­öffent­li­chen wir hier eine Über­sicht der The­men­gebiete für die Abschluss­prüfun­gen der folgenden Berufe: Die Auf­ga­ben kommen in der Regel bei jeder Prüfung aus den genann­ten The­men­gebie­ten, diese ändern sich nicht.

Mediengestalter-Wettbewerb „Tango“

Insge­samt sind 406 Einsendun­gen beim ZFA ein­ge­gan­gen. Wie zu erwar­ten war, kamen die meis­ten Ein­sendun­gen aus der Fach­rich­tung „Gestal­tung und Tech­nik“. Im Schwer­punkt Print sind 309 Wer­bekar­ten und im Schwer­punkt Digi­tal 52 Inter­net­sei­ten ein­gegan­gen. In der Fach­rich­tung „Kon­zep­tion und Visuali­sierung“ wur­den 29 Plakate und Inter­net­sei­ten ein­gereicht und in der Fach­rich­tung „Ber­a­tung und Pla­nung“ 16 Plakate. Die Jury hat getagt und die Gewinner­einsendun­gen in den ver­schiede­nen Kategorien gekürt. Alle Gewinner wur­den bereits benach­rich­tigt. Die platzier­ten Einsendun­gen kön­nen Sie hier anse­hen.