Duale Ausbildung

Duale Ausbildung

Die duale Berufs­aus­bildung hat in Deutsch­land eine langjäh­rige Tra­di­tion. Etwa die Hälfte aller Jugend­li­chen las­sen sich in einer dualen Aus­bil­dung quali­fizie­ren, das heißt sie machen eine Aus­bil­dung in einem Betrieb und in der Berufs­schule. Aus­bil­dungs­betrieb und Berufs­schule ver­mit­teln dabei prak­ti­sches und theore­ti­sches Wis­sen. Im Zuständigkeitsbe­reich des ZFA lie­gen folgende Berufe:

In der Regel dau­ert die Aus­bil­dung drei Jahre. Vor Beendigung des zwei­ten Aus­bildungs­jahres wird eine Zwischen­­prüfung durch­geführt*. Am Ende der Aus­bil­dung findet die Abschluss­prüfung statt. Aus­führ­li­che Informa­tio­nen zum Aus­bildungs­profil, Prüfungs­strukturen, eine Mus­ter­prüfung etc. finden Sie unter den Links zu den einzel­nen Beru­fen.

*Aus­nahme Geo­matiker: Hier findet die Zwischen­­prüfung zu Beginn des zwei­ten Aus­bildungs­jahres statt.