Aktuelles

TOP Verpackt – Videowettbewerb

Der Hauptver­band Papier- und Kunst­stoffver­arbei­tung e.V. (HPV) schreibt einen Video­wett­bewerb aus, indem Jugend­li­che für die Ver­pa­ckungsbran­che begeis­tert wer­den sol­len und/oder nach­hal­tige, innova­tive und nützli­che Ver­pa­ckun­gen prä­sen­tiert wer­den sol­len. Teil­neh­men kön­nen alle Azu­bis oder frisch Aus­ge­lern­ten der Papier- und Kunst­stoffver­arbei­tung oder der Druck- und Medien­industrie. Zu gewin­nen gibt es einen Tag in einer Selfie Loca­tion und neue Tech­nik zum Video­dre­hen mit dem Handy. Einsende­schluss ist der 30. April 2023. Wei­tere Informa­tio­nen gibt es beim HPV e.V.

Neues Druck- und Medien-Abc erschienen

Fach­li­che Informa­tio­nen für die Aus­bil­dung in der Druck- und Medien­industrie. Aus­zu­bildende erhal­ten das Druck- und Medien-Abc auto­ma­tisch über die Berufs­schule. Aus­bil­der bzw. Aus­bil­dungs­betriebe kön­nen die Broschüre bei Mit­gliedschaft in Gewerkschaft (ver.di) bzw. Ver­band Druck und Medien über die Landes­be­zirke/-ver­bände erhal­ten. Indus­trie- und Handels­kam­mern kön­nen für Berufs­be­r­a­ter und Prüfungs­aus­schuss­mit­glieder die Broschüre über den ZFA bestel­len. Alle ande­ren kön­nen sich die aktuelle Aus­gabe 2022, DuM_69_2022.pdf, hier herunter­laden.

Ältere Aus­ga­ben finden Sie unter der Rub­rik Publika­tio­nen oder im Download-Bereich.

Medien­gestal­ter-Prüfungsgebiete online!

Die Prüfungsgebiete für die schrift­li­che Abschluss­prüfung Win­ter 2022/23 finden Sie hier… und wich­tige Infos zur prak­ti­schen Abschluss­prüfung Fach­rich­tung Ber­a­tung und Pla­nung. Auf der Seite der Medi­en­com­mu­nity gibt es wie immer ein Prüfungswiki und eine Lern­gruppe zu der aktuel­len Abschluss­prüfung.

Mediengestalter-Wettbewerb „Fahrrad Rund“

Insge­­s­amt sind 195 Einsendun­gen beim ZFA ein­gegan­gen. Wie zu erwar­­ten war, kamen die meis­­ten Einsendun­gen aus der Fach­rich­­tung „Gestal­­tung und Tech­­nik“. Im Schwer­punkt Print sind 137 Flyer­­entwürfe und im Schwer­punkt Digi­­tal 31 Web­sites ein­gegan­gen. In der Fach­rich­­tung „Kon­zep­­tion und Visuali­­sierung“ wur­den 23 Plakat­se­rien ein­gereicht und in der Fach­rich­­tung „Ber­a­­tung und Pla­­nung“ gab es 4 Einsendun­gen. Die Jury hat getagt und die Gewinner­einsendun­gen in den ver­­schiede­­nen Kategorien gekürt. Alle Gewinner wur­den bereits benach­­rich­­tigt. Die platzier­­ten Einsendun­gen kön­­nen Sie hier anse­hen.

Themenbereiche Zwischenprüfung 2022

Eine Über­sicht der The­menbe­rei­che der Medien­gestal­ter-Zwischen­­prüfung am Don­ners­tag, 24. März 2022 finden Sie hier.... Auf der Seite der Medi­en­com­mu­nity wur­den dazu ein Prüfungsvor­be­rei­tungs-Wiki und eine Lern­gruppe ein­ge­rich­tet.

Neues Druck- und Medien-Abc erschienen

Fach­li­che Informa­tio­nen für die Aus­bil­dung in der Druck- und Medien­industrie. Aus­zu­bildende erhal­ten das Druck- und Medien-Abc auto­ma­tisch über die Berufs­schule. Aus­bil­der bzw. Aus­bil­dungs­betriebe kön­nen die Broschüre bei Mit­gliedschaft in Gewerkschaft (ver.di) bzw. Ver­band Druck und Medien über die Landes­be­zirke/-ver­bände erhal­ten. Indus­trie- und Handels­kam­mern kön­nen für Berufs­be­r­a­ter und Prüfungs­aus­schuss­mit­glieder die Broschüre über den ZFA bestel­len. Alle ande­ren kön­nen sich die aktuelle Aus­gabe 2021, DuM_68_2021.pdf, hier herunter­laden.

Ältere Aus­ga­ben finden Sie unter der Rub­rik Publika­tio­nen oder im Download-Bereich.

Vor­un­ter­su­chung Medien­gestal­ter/in Digi­tal und Print

Der Aus­bil­dungs­beruf Medien­gestal­ter/in Digi­tal und Print wurde 1998 geschaffen, in ihm gin­gen alle dama­ligen Druckvor­stu­fenbe­rufe auf und es kamen neue Digi­talmedien-Inhalte hinzu. Die Sozial­partner haben nun unter dem Dach des ZFA eine Vor­un­ter­su­chung zum Neu­ord­nungsbe­darf initi­iert, wel­che das BIBB durch­geführt hat. Den aus­führ­li­chen Abschluss­bericht dieser Vor­un­ter­su­chung finden Sie hier: Download PDF (4MB)

Par­allel hat das BIBB auch noch eine wei­tere Vor­un­ter­su­chung durch­geführt. Diese ergab, dass es Bedarf an einem Aus­bil­dungs­beruf „Gestal­ter/in immer­sive Medi­en“ gibt. Den aus­führ­li­chen Abschlussbe­richt dieser Vor­un­ter­su­chung lesen Sie hier: Download PDF (4MB)

Lern­anwendung „Ein­Fach – dein Lernbe­glei­ter“

alternate image Im Rah­men des Pro­jek­tes „Inklu­sion in der Pro­duk­tion (InProD²)“ wurde eine Lern­anwendung für die inklusive Aus­bil­dung in der Medi­en­tech­no­logie Druck und Druckver­arbei­tung geschaffen. Ziel­gruppe sind Fach­prak­ti­ker-Azu­bis, aber auch Medi­en­tech­no­logen Druck, Medi­en­tech­no­logen Druckver­arbei­tung und Buchbinder und deren Aus­bil­der/innen und Leh­rer/innen.

Die Lern­anwendung umfasst über 200 text­op­timierte Lernbei­träge mit zugehö­rigem Glos­sar und über 215 inter­ak­tive Übungs­aufga­ben. Wei­tere Infos auf www.InProD².de/lern­anwendung-ein­fach-fuer-inklusive-Aus­bil­dung-in-druck-und-medien.

Wettbewerb Schmuckbild

Titel­wett­bewerb Druck- und Medien-Abc 2021

Insge­samt betei­lig­ten sich 233 ange­hende Medien­gestal­ter/-innen Digi­tal und Print mit 393 Einsendun­gen. Die Jury hat getagt und zehn Gewinner gekürt, wei­ter­hin sprach sie zehn Belo­bigun­gen aus.

Alle Preis­träger wur­den bereits informiert, wir gratulie­ren herzlich zum Erfolg. Ab der nächs­ten Druck-und Medien-Abc-Aus­gabe im Herbst schmückt einer dieser Ent­würfe den Titel.

SAVE-THE-DATE:
Ver­anstal­tung zu Digi­talen Medien in der inklusiven Aus­bil­dung

alternate image Das Pro­jektteam von InProD² lädt ein zur Abschlussver­anstal­tung „Digi­tale Medien in der inklusiven Berufs­aus­bildung“. Termin ist der 6. Oktober 2021 von 9.00 bis 15.30 Uhr im Berufs­bildungs­werk Ober­lin­haus in Potsdam.

Ziel­gruppe sind Aus­bil­der/innen und Berufs­schul­leh­rer/innen in den Beru­fen der Druck- und Medien­branche, spe­zi­ell Medi­en­tech­no­log/innen Druck und Druckver­arbei­tung und Buchbinder/innen sowie Fach­prak­ti­ker in die­sen Beru­fen.

Inhalte: Vor­trag zu Digi­tale Medien in der Inklu­sion und Work­shops zu Text­op­timierung, Lehre mit Virtual Reality und didak­ti­scher Ein­satz der im Pro­jekt ent­stande­nen LernApp

Wei­tere Infos auf der Seite inprod2.de