Abschlussprüfung Mediengestalter Digital und Print, Fachrichtung Beratung und Planung

Kalkulationsunterlagen für die Aus- und Weiterbildung in der Druckindustrie – Ausgabe III

Kalkulationsunterlagen Ausgabe III Das Kalku­lie­ren von Drucksa­chen ist ein wich­tiger Bestand­teil von Aus- und Wei­ter­bildungs­maß­nah­men der Bran­che. Aus diesem Grund haben die Druck- und Medi­en­ver­bände spe­zi­ell für die Aus- und Weiter­bildung eine Kalkula­ti­ons­un­ter­lage erarbei­tet. Das vor­lie­gende Werk ori­en­tiert sich an den bekann­ten „Kos­ten- und Leis­tungs­grund­la­gen für Klein- und Mit­tel­be­triebe der Druck- und Medien­industrie“ (K+LG). Ergänzt wurde es um eine Anlei­tung zur Anwendung der Kos­ten- und Leis­tungs­grund­la­gen, die einen „roten Faden“ zur Durch­führung einer Kalkula­tion dar­stellt. Die in der Kalkula­ti­ons­un­ter­lage ent­hal­te­nen Werte wei­sen die glei­che Struktur auf wie die Werte in der K+LG. Jedoch sind die Stunden­sätze für Aus­bildungs­zwe­cke modi­fiziert und aus­schließlich für Übungs- und Prüfungskalkula­tio­nen geeig­net.

Bitte beach­ten: Die Kalkula­ti­ons­un­ter­lage ist Basis (erforder­li­ches Hilfs­mit­tel) für die Abschluss­prüfun­gen der Fach­rich­tung Ber­a­tung und Pla­nung des Aus­bildungsbe­rufes Medien­gestal­ter Digi­tal und Print.

Die Aus­gabe III gilt seit der Medien­gestal­ter-Som­mer-Abschluss­prüfung 2019.

Kalkula­ti­ons­sys­tema­tik Kalkula­ti­ons­un­ter­la­gen für die Aus- und Weiter­bildung in der Druck­industrie:

  • Aus­gabe III; Artikel-Nr. 83126; 100 Sei­ten, Preis 29,50 Euro inkl. MwSt. zzgl. Ver­sandkos­ten; Bezug über www.bvdm-online.de