Das Kalkulieren von Drucksachen ist ein wichtiger Bestandteil von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der Branche. Aus diesem Grund haben die Druck- und Medienverbände speziell für die Aus- und Weiterbildung eine Kalkulationsunterlage erarbeitet. Das vorliegende Werk orientiert sich an den bekannten „Kosten- und Leistungsgrundlagen für Klein- und Mittelbetriebe der Druck- und Medienindustrie“ (K+LG). Ergänzt wurde es um eine Anleitung zur Anwendung der Kosten- und Leistungsgrundlagen, die einen „roten Faden“ zur Durchführung einer Kalkulation darstellt. Die in der Kalkulationsunterlage enthaltenen Werte weisen die gleiche Struktur auf wie die Werte in der K+LG. Jedoch sind die Stundensätze für Ausbildungszwecke modifiziert und ausschließlich für Übungs- und Prüfungskalkulationen geeignet.
Bitte beachten: Die Kalkulationsunterlage ist Basis (erforderliches Hilfsmittel) für die Abschlussprüfungen der Fachrichtung Beratung und Planung des Ausbildungsberufes Mediengestalter Digital und Print.
Die Ausgabe III gilt seit der Mediengestalter-Sommer-Abschlussprüfung 2019.
Kalkulationssystematik Kalkulationsunterlagen für die Aus- und Weiterbildung in der Druckindustrie: