- Aktuell
- Prüfungen
- Berufe
- Weiterbildung
- ZFA
-
Suche
Verbindet sich mit Google: Ich bin einverstanden
- Aktuell
- Berufe
- ZFA
- Prüfungen
- Weiterbildung
-
Suche
Verbindet sich mit Google: Ich bin einverstanden
Fachliche Informationen für die Ausbildung in der Druck- und Medienindustrie. Auszubildende erhalten das Druck- und Medien-Abc automatisch über die Berufsschule. Ausbilder bzw. Ausbildungsbetriebe können die Broschüre bei Mitgliedschaft in Gewerkschaft (ver.di) bzw. Verband Druck und Medien über die Landesbezirke/-verbände erhalten. Industrie- und Handelskammern können für Berufsberater und Prüfungsausschussmitglieder die Broschüre über den ZFA bestellen. Alle anderen können sich die aktuelle Ausgabe 2016, DuM_63_2016.pdf, hier herunterladen.
Ältere Ausgaben finden Sie unter der Rubrik Publikationen oder im Download-Bereich.
Ab 1. August 2016 können Flexografie-Unternehmen anhand von speziellen Wahlqualifikationen den Ausbildungsberuf Mediengestalter/-in Digital und Print ausbilden.
Dazu hat der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) gemeinsam mit der Bundesinnung für das Flexografenhandwerk (BIF) in Abstimmung mit ZFA eine Infoschrift erarbeitet. Diese informiert über die Ausbildungsstruktur, die Pflicht- und Wahlqualifikationen, gibt Hinweise zur Festlegung von Ausbildungsprofilen und zur Erstellung des betrieblichen Ausbildungsplans. Daneben finden sich noch wertvolle Informationen zu den Prüfungen, zur Standortbestimmung der Flexografie und zur beruflichen Entwicklung.
Die Infoschrift kann kostenlos bei der Geschäftsstelle des bvdm angefordert werden oder hier heruntergeladen werden: Flexografie_Qualifikationen_2016.pdf.
Den digitalen Ausbildungsplan mit den Flexografie-Wahlqualifikationen finden Sie hier.
Dokumentiert ist die Vereinbarung in der neuen Broschüre „Weiterbildung zum Techniker/zur Technikerin der Fachrichtung Druck- und Medientechnik“.
Die 12-seitige Broschüre hat folgenden Inhalt: Vorwort, Standortbestimmung, Tätigkeitsprofil, Einsatzgebiete, Qualifizierungsinhalte, Ausbildung an Technikerschulen und Info-Adressen. Das PDF (2 MB) kann hier herunter geladen werden.