Aktuelles

Änderung der Kalkulationssystematik

Der Bundes­ver­band Druck und Medien (bvdm) ver­öffent­licht neue Kalkula­ti­ons­un­ter­la­gen für die Aus- und Weiter­bildung in der Druck­industrie. Grund: Der tech­ni­sche Wandel in der Indus­trie erfordert Anpassun­gen an den Kos­ten- und Leis­tungs­strukturen. Die Ände­rung der Kalkula­ti­ons­sys­tema­tik müs­sen in den Prüfun­gen für Aus- und Weiter­bildung ab Som­mer 2012 auch in der Aus- und Weiter­bildung ab Som­mer 2012 berück­sich­tigt wer­den. Wei­ter lesen…

Ausbildungsplan interaktiv erstellen

Tools zur Erstel­lung indi­viduel­ler Aus­bildungs­pläne ste­hen aktuell für folgende Berufe zur Ver­fügung:

Ihre Daten wer­den ver­traulich behandelt und nicht gespei­chert. Erzeugt wer­den die Daten im RTF-Aus­tausch­format, so dass sie in MS-Word oder Open-Office wei­ter bearbei­tet wer­den kön­nen. Mit dem Tool für Medien­gestal­ter kön­nen auch InDe­sign-Daten erzeugt wer­den.

1949 gründe­ten Arbeitgeber und Gewerkschaft den Zen­tral-Fach­aus­schuss mit dem Ziel, das Aus­bildungs- und Prüfungs­we­sen im gra­fi­schen Gewerbe sowie in der Papier- und Pappe ver­arbei­tenden Indus­trie gemein­sam zu gestal­ten. Seither wur­den – den tech­no­logi­schen Ver­än­de­run­gen in der Bran­che folgend – insge­samt 72 gewerblich-tech­ni­sche Berufe neu geschaffen, reformiert oder zusammen­gefasst. Die Fotos von der Jubi­lä­ums­feier kön­nen Sie sich hier anschauen. Hier kön­nen Sie die Jubi­lä­ums­bro­schüre herunter­laden: Download PDF (358 KB)