Aktuelles

Mediengestalter/-in Digital und Print wurde neu geordnet

Die Medien­gestal­ter/-in Digi­tal und Print-Neu­ord­nung ist am 17. Mai 2023 erlas­sen worden und tritt am 1. August 2023 in Kraft. Inhalt­lich wur­den wirt­schaft­li­che, tech­no­logi­sche und arbeits­or­ga­ni­satori­sche Ent­wick­lun­gen ein­ge­bunden. Die Aus­bildungs­struktur wurde wesent­lich ver­schlankt, sodass der Beruf über­sicht­li­cher gewor­den ist.

Alle Details finden Sie in der neuen Aus­bildungsver­ord­nung und im neuen Aus­bildungs­rah­men­plan für die Betriebe (Download-PDF). Die neuen Inhalte für den Berufs­schul­un­terricht sind im Rahmen­lehr­plan (PDF) defi­niert.

Der ZFA erstellt derzeit eine neue Infobro­schüre, die vor­aus­sicht­lich Mitte/Ende Juni zur Ver­fügung steht.

Den digi­talen Aus­bildungs­plan und wei­tere Informa­tio­nen zur Neu­ord­nung finden Sie hier…

Gestalter/Gestalterin für immersive Medien

Der neue Aus­bil­dungs­beruf Gestal­ter/-in für immer­sive Medien wurde am 13. April 2023 erlas­sen und tritt am 1. August 2023 in Kraft. Aus­bildungs­plätze ent­ste­hen in AR-, VR-, und XR-Unter­neh­men, bei Medi­en­un­ter­neh­men mit digi­talen Schwer­punk­ten, Film- und TV-Pro­duk­ti­ons­be­trie­ben und im Rundfunk, in Marke­ting- und Kom­mu­nika­ti­ons­agen­turen, Innova­tions- und Marke­ting­ab­tei­lun­gen von Unter­neh­men sowie IT- und Ent­wick­lungs­ab­tei­lun­gen in Pro­duk­ti­ons­be­trie­ben. Alle Details finden Sie in der Aus­bil­­dungs­ver­ord­nung und im Aus­bildungs­rah­men­plan für die Betriebe (Download PDF). Die Inhalte für den Berufs­schul­un­terricht sind im Rahmen­lehr­plan defi­niert.

Das Bundes­in­sti­tut für Berufs­bildung wird im Rah­men der Reihe „Aus­bil­dung gestal­ten“ Umsetzungshilfen für die Aus­bil­dungs­betriebe erstel­len.

Wei­tere Informa­tio­nen zum neuen Berufs­bild finden Sie hier und auf gestal­tung-immer­siv.de.

Verbundprojekt TOP.KI geht an den Start

Im Rah­men des Förder­pro­jek­tes TOP.KI soll inner­halb der nächs­ten drei Jahre ein Über­setzungs­werkzeug ent­wi­ckelt, erprobt und eva­lu­iert wer­den, das mit­tels Künst­li­cher Intel­ligenz die Erstel­lung von Prüfungsfra­gen in gut ver­stehbare Spra­che erleichtert.

Pro­jekt­partner sind neben dem ZFA, das Insti­tut für Text­op­timierung in Halle/Saale, der Lehr­stuhl für Tech­no­logien und Manage­ment der Digi­talen Trans­forma­tion der Bergi­schen Uni­ver­sität Wupper­tal, die Berufs­bildungs­werke Ober­lin­haus Potsdam und Lei­pzig sowie die deep­sight GmbH in Osna­brück. Gefördert wird das Pro­jekt durch den Aus­gleichsfond des Bundes­mi­nis­teriums für Arbeit und Soziales, Pro­jektbe­ginn war der 1. März 2023, der offizi­elle Bewil­ligungs­be­scheid steht noch aus. Mehr...

Mediengestalter-Prüfungsgebiete online!

Die Prüfungsgebiete für die schrift­li­che Abschluss­prüfung Som­mer 2023 finden Sie hier… und wich­tige Infos zur prak­ti­schen Abschluss­prüfung Fach­rich­tung Ber­a­tung und Pla­nung. Auf der Seite der Medi­en­com­mu­nity gibt es wie immer ein Prüfungswiki und eine Lern­gruppe zu der aktuel­len Abschluss­prüfung.

Themenbereiche Zwischenprüfung 2023

Eine Über­sicht der The­menbe­rei­che der Medien­gestal­ter-Zwischen­prüfung am Mitt­woch, 22. März 2023 finden Sie hier.... Auf der Seite der Medi­en­com­mu­nity wur­den dazu ein Prüfungsvor­be­rei­tungs-Wiki und eine Lern­gruppe ein­ge­rich­tet.

Gesucht: Deutschlands beste Mediengestalter/-innen Digital und Print sowie Medientechnologen/-innen Druck 2023

Die WorldSkills Germany, die Meis­terschaft der bes­­ten Medi­en­­ge­stal­­ter/-innen und Medi­­en­tech­no­logen/-innen, finden vom 9. bis 12. Oktober 2023 in Wies­loch bei der Hei­delberger Druck­ma­schi­­nen AG statt.

Für den Bereich Medi­­en­ge­stal­­tung wird der Wett­­bewerb Grafikde­­sign aus­­ge­tra­gen. Die Medi­­en­tech­no­logen Druck tre­ten in der Disziplin Druck­tech­­nik an.

Hier geht es zu den Infos…

Neuer Gestaltungswettbewerb der Verbände Druck und Medien

Zum 32. Mal schrei­ben die Ver­bände Druck und Medien einen Gestal­tungs­wett­bewerb für Azu­bis der Druck- und Medien­branche aus. Das Thema lau­tet die­ses Mal: Werbung für die Werbung. Es geht darum, Wer­be­flä­chen attrak­tiv für Werbe­kunden zu bewer­ben. Dabei ist Krea­tivität gefragt.
Einsendeschluss ist der 23. Juni 2023. Den Gewin­nern winken tolle Geld­preise und Jah­res­abos der Page sowie der Ver­bands­zeitschrift „Nutzen“. Wei­tere Informa­tio­nen zur Teil­nahme finden Sie hier: bvdm-online.de/gestal­tungs­wett­bewerb

TOP Verpackt – Videowettbewerb

Der Hauptver­band Papier- und Kunst­stoffver­arbei­tung e.V. (HPV) schreibt einen Video­wett­bewerb aus, indem Jugend­li­che für die Ver­pa­ckungsbran­che begeis­tert wer­den sol­len und/oder nach­hal­tige, innova­tive und nützli­che Ver­pa­ckun­gen prä­sen­tiert wer­den sol­len. Teil­neh­men kön­nen alle Azu­bis oder frisch Aus­ge­lern­ten der Papier- und Kunst­stoffver­arbei­tung oder der Druck- und Medien­industrie. Zu gewin­nen gibt es einen Tag in einer Selfie Loca­tion und neue Tech­nik zum Video­dre­hen mit dem Handy. Einsende­schluss ist der 30. April 2023. Wei­tere Informa­tio­nen gibt es beim HPV e.V.

Neues Druck- und Medien-Abc erschienen

Fach­li­che Informa­tio­nen für die Aus­bil­dung in der Druck- und Medien­industrie. Aus­zu­bildende erhal­ten das Druck- und Medien-Abc auto­ma­tisch über die Berufs­schule. Aus­bil­der bzw. Aus­bil­dungs­betriebe kön­nen die Broschüre bei Mit­gliedschaft in Gewerkschaft (ver.di) bzw. Ver­band Druck und Medien über die Landes­be­zirke/-ver­bände erhal­ten. Indus­trie- und Handels­kam­mern kön­nen für Berufs­be­r­a­ter und Prüfungs­aus­schuss­mit­glieder die Broschüre über den ZFA bestel­len. Alle ande­ren kön­nen sich die aktuelle Aus­gabe 2022, DuM_69_2022.pdf, hier herunter­laden.

Ältere Aus­ga­ben finden Sie unter der Rub­rik Publika­tio­nen oder im Download-Bereich.

Medien­gestal­ter-Prüfungsgebiete online!

Die Prüfungsgebiete für die schrift­li­che Abschluss­prüfung Win­ter 2022/23 finden Sie hier… und wich­tige Infos zur prak­ti­schen Abschluss­prüfung Fach­rich­tung Ber­a­tung und Pla­nung. Auf der Seite der Medi­en­com­mu­nity gibt es wie immer ein Prüfungswiki und eine Lern­gruppe zu der aktuel­len Abschluss­prüfung.