worldskills Germany

 
Die stolzen Gewinner der Deutschen Meisterschaft 2020

 

    • Slider
    • Slider
    • Slider
    • Slider
    • Slider
    • Slider

    Die WorldSkills Germany, die Meisterschaft der besten Mediengestalter/-innen und Medientechnologen/-innen, fanden vom 19. bis 22. Oktober 2020 in Wiesloch bei der Heidelberger Druckmaschinen AG statt.

    Für den Bereich Mediengestaltung wurde der Wettbewerb Grafikdesign ausgetragen. Die Medientechnologen Druck traten in der Disziplin Drucktechnik an. Insgesamt traten 12 Auszubildende bzw. frisch ausgelernte Teilnehmer/innen an.

    Aus den Gewinnern der zum Teil sehr knapp entschiedenen Meisterschaften wird nun ein Nationalteam gebildet. Aus diesen Teams wird für jeden Skill ein Vertreter für Deutschland bei den WorldSkills Weltmeisterschaften 2022 in Shanghai (China) teilnehmen.

    Besonders hervorzuheben sind die große Disziplin und das solidarische Verhalten der Teilnehmenden, sowohl im Wettstreit als auch in Bezug auf die Hygienevorschriften.

    Die Gewinner und ihre Ausbildungsbetriebe:

    Skill Grafikdesign

    1. Luisa Kewitz, bfw tailormade communication GmbH, Neustadt an der Weinstraße
    2. Dorothee Schlecht, interface. die medienwerkstatt, Neckargemünd
    3. Eliane Schauff, Adolph-Kolping-Berufskolleg Münster

    Skill Drucktechnik

    1. Hendrik den Ouden, Heidelberger Druck­maschinen AG, Wiesloch
    2. Sezer Emre Bay, Kösel GmbH & Co. KG, Altusried
    3. Maximilian Glockshuber, Offsetdruck Dersch, Wörth
    Heidelberger Druckmaschinen AG Mediengestaltung Wiese Multi-Media Berufsbildende Schulen (MMBbS) Schlütersche Verlagsgesellschaft ZFA
  • worldskills Germany 2020 – Meisterschaft Grafikdesign und Drucktechnologie

    Heidelberger Druckmaschinen AG Mediengestaltung Wiese Multi-Media Berufsbildende Schulen (MMBbS) Schlütersche Verlagsgesellschaft ZFA
  • Welche Herausforderungen erwarteten die Teilnehmer?

    An zwei Wett­kampf­tagen waren im Wett­streit ähnliche Aufgaben zu bewältigen, wie sie zu einer Zwischen- bzw. Abschluss­prüfung gestellt werden.

    Im Grafik­design lagen die Schwerpunkte bei den Wett­bewerben in den Bereichen: Logo­design, Flyer- und Plakat­design, Broschüren-Layout und Verpackungs­design.

    Die Medien­technologen produzierten einen vierfarbigen Druck­auftrag. Weiteres Thema war das Mischen und Rezeptieren von Farbe.

    Der Wettkampf Webdesign musste dieses Jahr mangels Anmeldungen ausfallen.

    Beispielaufgabe
    Grafikdesign

    Beispielaufgabe
    Webdesign

    Beispielaufgabe
    Drucktechnik

    Testform Drucktechnik
    Heidelberger Druckmaschinen AG Mediengestaltung Wiese Multi-Media Berufsbildende Schulen (MMBbS) Schlütersche Verlagsgesellschaft ZFA
  • Was musste man ausser der Freude am Beruf noch mitbringen?

    Die Teilnahmebedingungen im Einzelnen

    • Auszubildende und junge Fachkräfte, die nach dem 31. Dezember 1998 geboren sind.
    • Sehr gute praktische Fertigkeiten und gute Fachkenntnisse.
    • Sehr gute Prüfungsergebnisse.
    • Handlungskompetenz und die Fähigkeit, diese weiter zu entwickeln.
    • Ausbildung und Wohnsitz in Deutschland.

     

    Folgende Ansprech­personen beantworten Fragen zum jeweiligen Wettbewerb:

    • Skill Grafikdesgin
      Markus Wiese – [Diese Anzeige funktioniert nur mit Javascript]
    • Skill Drucktechnik
      Bernhard Nahm – [Diese Anzeige funktioniert nur mit Javascript]
    Heidelberger Druckmaschinen AG Mediengestaltung Wiese Multi-Media Berufsbildende Schulen (MMBbS) Schlütersche Verlagsgesellschaft ZFA
  • Was ist eigentlich WorldSkills?

    WorldSkills-Wettbewerbe vergleichen viele mit den olympischen Spielen. Nur eben bei den Berufen. Ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis für alle, die schon einmal daran teilgenommen haben:

    „World Skills erweitern den Horizont und deine Fähigkeiten. Allein durch die internationalen Trainings in Moskau, Abu Dhabi und Leipzig habe ich Kreative aus verschie­densten Ländern kennengelernt und meine Skills um ein vielfaches verbessert. Man lernt noch genauer, intuitiver und schneller an umfang­reiche Projekte heranzugehen und die eigene Arbeit an inter­nationalen Standards zu messen. Ich kann nur jedem empfehlen die einmalige Chance zu nutzen an den World Skills teilzunehmen.“
    Jonas Turtschan, WorldSkills Teilnehmer Abu Dhabi 2017

    „Für Auszubildende und junge Fachkräfte ist die Teilnahme an Wettbewerben im nationalen und internationalen Umfeld eine hervorragende Gelegenheit, das eigene Können unter Beweis zu stellen. Eine Auszeichnung auf diesem Niveau ist ein ideales Sprungbrett für alle, die die Karriereleiter hinaufwollen. Und natürlich spricht sie auch für das Unternehmen, das so hervorragende Kräfte beschäftigt.“
    Theo Zintel, Bildungsreferent beim Bundesverband Druck und Medien

    WorldSkills Germany – das ist die Förderinitiative für nationale und internationale Berufswettbewerbe. Die Initiative vereint Engagement und Ideen von derzeit rund 80 Mitgliedern, Partnern, Förderern, Unternehmen, Verbänden und Privatpersonen. Der 2006 gegründete Verband WorldSkills Germany ist die national und international anerkannte Mitgliedsorganisation von WorldSkills International und WorldSkills Europe.

    WorldSkills International: Die WorldSkills sind das weltweit größte Ereignis der beruflichen Bildung und finden alle zwei Jahre statt. 2013 fanden sie seit 40 Jahren zum ersten Mal wieder in Deutschland statt. Mehr als 1000 junge Menschen aus über 60 Ländern kämpften in mehr als 50 Aus­bildungs­berufen in Leipzig um die Medaillen. Deutschland war mit 41 Wett­bewerbs­teilnehme­rinnen und ‑teilnehmern in 36 Disziplinen vertreten.

    Heidelberger Druckmaschinen AG Mediengestaltung Wiese Multi-Media Berufsbildende Schulen (MMBbS) Schlütersche Verlagsgesellschaft ZFA