Struktur der Zwischenprüfung
(neue Ausbildungsordnung von 2023)

2 Prüfungsbereiche

Medienprodukte gestalten und realisieren (wird praktisch abgeprüft)

Print- und Digi­talmedi­en­pro­dukt kon­zi­pie­ren und nach Kundenvor­ga­ben gestal­ten

Bil­der, Fonts und Grafiken auf­berei­ten

Pro­duk­ti­ons­da­ten aus­ga­be­spe­zi­fisch erstel­len

Prüfungs­zeit: 7 Stunden

Gestaltungsgrundlagen anwenden, Medienproduktion planen und organisieren (wird schriftlich abgeprüft)

Schrift­li­che Auf­ga­ben (inkl. Berech­nun­gen) aus den Berei­chen:

Aspekte der Wirt­schaft­lichkeit, Nach­hal­tigkeit und Digi­tali­sierung sowie Sicher­heit und Gesundheits­schutz bei der Arbeit

Arbeits­schritte pla­nen und die Aus­wahl der Arbeits­mit­tel begründen

Pro­jekte orga­ni­sie­ren und Kunden und Kundin­nen bera­ten

Kom­mu­nika­ti­ons­kon­zepte erstel­len

Gestalteri­sche Grund­la­gen ein­set­zen

Typo­gra­fi­sche Grund­la­gen anwenden

Bild- und Grafikda­ten beur­teilen

Daten für ver­schiedene Aus­gabe­prozesse auf­berei­ten

Prüfungs­zeit: 120 Min­u­ten

Erlaubte Hilfs­mit­tel:
nicht pro­­grammier­­ter, netz­un­­abhängiger Taschenrech­ner ohne Kom­mu­­nika­ti­ons­mög­lichkeit mit Drit­­ten

Der ZFA gibt ca. 8 Wochen vor dem Termin der schrift­li­chen Zwischen­­prüfung nähere Prüfungsthe­men dieser Gebiete zur Prüfungsvor­be­rei­tung bekannt.

Für jeden Prüfungsbe­reich wir ein eige­nes Ergeb­nis aus­gewie­sen, es gibt keine Gesamtnote.