Medientechnologe Siebdruck / Medientechnologin Siebdruck

Siebdrucker in Aktion

Ausbildungsprofil

Die Aus­bildungs­ord­nung ist am 1. August 2011 in Kraft getre­ten.
Aus­bildungsdauer: 3 Jahre
Die Aus­bil­dung erfolgt an den Lern­or­ten Betrieb und Berufs­schule.

Arbeitsgebiet

Medi­en­tech­no­logen Sieb­druck und Medi­en­tech­no­login­nen Sieb­druck arbei­ten in handwerkli­chen oder indus­tri­el­len Unter­neh­men der Druckbran­che, ins­be­sondere in den Berei­chen Bogen­sieb­druck, Rol­len­sieb­druck, Kör­per­sieb­druck, tech­ni­scher Sieb­druck, Textil­sieb­druck, kera­mi­scher Sieb­druck, Glas­sieb­druck, groß­forma­tiger Digi­tal­druck und Tam­pon­druck.

Berufliche Fähigkeiten

Fer­tigen von Sieb­druck­pro­duk­ten auf unter­schied­lichen Bedruck­stoffen

Analy­sie­ren, Pla­nen und Dokumen­tie­ren von kon­kre­ten Arbeits­aufga­ben und Pro­duk­ti­ons­ab­läu­fen, selbst­ständig und im Team

Selbst­ständiges Auf­berei­ten von Vor­la­gen in der Sieb­druckvor­stufe, Über­neh­men, Transfe­rie­ren und Kon­ver­tie­ren von Daten unter Ver­wendung von spe­zi­fi­scher Hard- und Soft­ware

Erstel­len von Sieb­druck­formen für unter­schied­liche Anwendun­gen

Aus­wäh­len von pro­dukt­spe­zi­fi­schen Mate­rialien, Far­ben und Fer­tigungs­we­gen

Einrich­ten und Bedie­nen von Pro­duk­ti­ons­anla­gen zur Her­stel­lung von Sieb­druck­pro­duk­ten

Kontrollie­ren und Optimie­ren des Pro­duk­ti­ons­prozes­ses ent­spre­chend den Qualitäts­standards und den Vor­ga­ben

Durch­füh­ren von Mess- und Prüftä­tigkei­ten im Rah­men der Qualitäts­si­cherung

Anwenden von mate­rial- und pro­dukt­spe­zi­fi­schen Druckwei­terver­arbei­tungs­tech­niken

War­ten und Pfle­gen von Pro­duk­ti­ons­anla­gen

Kunden­ori­en­tier­tes Arbei­ten und Beach­ten von öko­no­mi­schen und öko­logi­schen Aspek­ten

Kom­mu­nizie­ren mit vor- und nach­ge­lager­ten Berei­chen zur Optimierung des Pro­duk­ti­ons­prozes­ses

Quelle: BiBB, Stand: 07.07.2011