Gestalter/Gestalterin für immersive Medien

Schmuckbild Gestalter/in immersive Medien

Ausbildungsprofil

Die Aus­bildungs­ord­nung ist am 1. August 2023 in Kraft getre­ten.
Aus­bildungsdauer: 3 Jahre
Die Aus­bil­dung erfolgt an den Lern­or­ten Betrieb und Berufs­schule.
Aus­bildungs­struktur: Mono­be­ruf
Prüfungs­form: Zwi­schen- und Abschluss­prüfung

Arbeitsgebiet

Gestal­ter für immer­sive Medien/Gestalte­rin­nen für immer­sive Medien arbei­ten in AR/VR/XR-Unter­neh­men, bei Medi­en­un­ter­neh­men mit digi­talen Schwer­punk­ten, Film- und TV-Pro­duk­ti­ons­be­trie­ben und im Rundfunk, Marke­ting- und Kom­mu­nika­ti­ons­agen­turen, Innova­tions- und Marke­ting­ab­tei­lun­gen von Unter­neh­men sowie IT- und Ent­wick­lungs­ab­tei­lun­gen in Pro­duk­ti­ons­be­trie­ben.

Beruf­li­che Fähigkei­ten

Gestal­ten von vir­tuel­len Wel­ten mit immer­siven Tech­no­logien

Kon­zi­pie­ren und ent­wi­ckeln von immer­siven Medien mit Auto­renwerkzeugen und in Ent­wick­lungs­umge­bun­gen

Gestal­ten von User Expe­ri­ence und User Inter­faces

Publizie­ren und Dis­tribu­tie­ren von immer­siven Medi­en­pro­jek­ten

Erstel­len von Pro­to­ty­pen, 3D-Model­len, Anima­tio­nen, vir­tuel­len Umge­bun­gen und immer­siven Klangwel­ten

Durch­füh­ren von Bild- und Ton­auf­nah­men in realen und vir­tuel­len Pro­duk­tio­nen

Arbei­ten in interdisziplinären, mul­tikulturel­len und dezen­tra­len Teams

Bera­ten von Kundin­nen und Kunden, Prä­sen­tie­ren und Demons­trie­ren von Anwendungs­sze­narien

Pla­nen des Pro­duk­ti­ons­aufwandes und von Ressour­cen, ins­be­sondere unter öko­no­mi­schen, öko­logi­schen und sozialen Gesichtspunk­ten

Einhal­ten von recht­li­chen und ethi­schen Grund­la­gen bei der Erstel­lung immer­siver Medien

Abschließen, Validie­ren, Dokumen­tie­ren und Archivie­ren von Pro­jek­ten

Quelle: BiBB, Stand: 21.10.2022