Mediengestalter/Mediengestalterin Digital und Print

Schmuckbild Mediengestalter Digital und Print

Ausbildungsprofil

„Medien­gestal­ter Digi­tal und Print / Medi­en­ge­stalte­rin Digi­tal und Print“
Anerkannte Berufs­bezeich­nung durch die Ver­ord­nung vom 26. April 2013 (BGBl. I, S. 1173)
Aus­bildungsdauer: 3 Jahre

Die Aus­bil­dung erfolgt zu einem Drit­tel der Aus­bildungs­zeit in einer der drei Fach­rich­tun­gen:

Die Aus­bil­dung findet an den Lern­or­ten Betrieb und Berufs­schule statt.

Arbeitsgebiet

Medien­gestal­ter/innen sind in Indus­trie und Hand­werk tätig. Sie arbei­ten bei Marke­ting­kom­mu­nika­ti­ons­agen­turen, Design­studios, Unter­neh­men der Druck- und Medien­wirt­schaft, Medi­en­dienstleis­tern, Ver­la­gen sowie in Marke­ting- und Kom­mu­nika­ti­ons­ab­tei­lun­gen von Unter­neh­men und öffent­li­chen Insti­tu­tio­nen.

Mediengestalter/Mediengestalterinnen Digital und Print in der
Fachrichtung Beratung und Planung

füh­ren Pro­jekt­pla­nun­gen für Medi­en­pro­dukte selbst­ständig und im Team durch,

betreuen und bera­ten Kunden und erstel­len Angebote,

bearbei­ten Teil­aufga­ben des Pro­jektma­nage­ments,

visuali­sie­ren und prä­sen­tie­ren Pro­jekte,

füh­ren pro­jekt­bezogene Daten­be­arbei­tun­gen durch;

Mediengestalter/Mediengestalterinnen Digital und Print in der
Fachrichtung Konzeption und Visualisierung

analy­sie­ren Kunden­auf­träge, recher­chie­ren die Umfeldbedingun­gen und Ziel­grup­pen,

nutzen­ Krea­tivitäts­tech­niken zur Erstel­lung von Kon­zep­tio­nen,

visuali­sie­ren und prä­sen­tie­ren Ideen und Ent­würfe,

arbei­ten Ent­würfe für die medi­en­ge­rechte Wei­terver­arbei­tung aus,

set­zen medi­en­ge­rechte Kontrollver­fah­ren zur Qualitäts­si­cherung ein;

Mediengestalter/Mediengestalterinnen Digital und Print in der
Fachrichtung Gestaltung und Technik

pla­nen Pro­duk­ti­ons­ab­läufe selbst­ständig und im Team,

gestal­ten Ele­mente für Medi­en­pro­dukte,

über­neh­men, erstel­len, transfe­rie­ren und kon­ver­tie­ren Daten für die Mehr­fach­nutzung,

kombi­nie­ren Medi­en­ele­mente, stel­len sie für unter­schied­liche Medien bereit und geben sie auf unter­schied­lichen Medien aus,

stimmen Arbeits­er­geb­nisse mit dem Kunden ab.

Quelle: BiBB, Stand 31.05.2007

Voruntersuchung Mediengestalter/in Digital und Print

Der Aus­bil­dungs­beruf Medien­gestal­ter/in Digi­tal und Print wurde 1998 geschaffen, in ihm gin­gen alle dama­ligen Druckvor­stu­fenbe­rufe auf und es kamen neue Digi­talmedien-Inhalte hinzu. Die Sozial­partner haben nun unter dem Dach des ZFA eine Vor­un­ter­su­chung zum Neu­ord­nungsbe­darf initi­iert, wel­che das BIBB durch­geführt hat. Den aus­führ­li­chen Abschluss­bericht dieser Vor­un­ter­su­chung finden Sie hier: Download PDF (4 MB)