Geomatiker / Geomatikerin

Schmuckbild Geomatikerin

Ausbildungsprofil

Die Aus­bildungs­ord­nung ist am 1. August 2010 in Kraft getre­ten.
Aus­bildungsdauer: 3 Jahre
Die Aus­bil­dung erfolgt an den Lern­or­ten Betrieb und Berufs­schule.

Arbeitsgebiet

Geo­matiker und Geoma­ti­ke­rin­nen arbei­ten im öffent­li­chen Dienst oder in privat­wirt­schaft­li­chen Firmen der Geo­in­forma­ti­ons­bran­che, ins­be­sondere in Dienst­stel­len des Ver­messungs-, Katas­ter- und Geo­in­forma­ti­ons­we­sens; in ­Be­trie­ben und Ver­la­gen der Kar­tographie; in ­Be­trie­ben der Fern­erkundung und in Betrie­ben und Dienst­stel­len mit Anwendung der Geo­in­forma­ti­ons­sys­teme.

Beruf­li­che Fähigkei­ten

Erfas­sen und Beschaffen von Geo­da­ten

Ver­arbei­ten, Ver­wal­ten und Ver­anschauli­chen von Geo­da­ten

Modellie­ren von Geo­da­ten und Auf­berei­ten in unter­schied­liche Formate für ver­schiedene Medien

Nut­zen der Informa­ti­ons- und Kom­mu­nika­ti­ons­sys­teme der Geoma­tik

Kunden­ori­en­tier­tes Durch­füh­ren von Auf­trägen unter Ver­wendung von Geo­da­ten

Mit­wirken in der Kundenbe­r­a­tung und Anwenden von Marke­ting­st­rategien

Anwenden von Methoden der visuel­len Kom­mu­nika­tion und gra­fi­schen Gestal­tung von Kar­ten sowie Ver­mitt­lung und Dar­stel­lung komplexer räum­li­cher Sachver­halte

Umset­zen von Geo­da­ten in Kar­ten, Prä­senta­ti­ons­grafiken und multimediale Pro­dukte

Anwenden von Informa­ti­ons- und Kom­mu­nika­ti­ons­tech­niken

Beach­ten der berufs­bezoge­nen Rechts- und Ver­wal­tungs­vor­schrif­ten

Anwenden natur­wis­senschaft­li­cher und mathe­ma­ti­scher Grund­la­gen der Geo­in­forma­ti­ons­tech­no­logie

Team­ori­en­tier­tes und qualitäts­si­cherndes Arbei­ten

Quelle: BiBB, Stand: 06.07.2011