Medientechnologe Druckverarbeitung / Medientechnologin Druckverarbeitung

Medientechnologe Druckverarbeitung

Ausbildungsprofil

Die Aus­bildungs­ord­nung ist am 1. August 2011 in Kraft getre­ten.
Aus­bildungsdauer: 3 Jahre
Die Aus­bil­dung erfolgt an den Lern­or­ten Betrieb und Berufs­schule.

Arbeitsgebiet

Medi­en­tech­no­logen Druckver­arbei­tung und Medi­en­tech­no­login­nen Druckver­arbei­tung arbei­ten in indus­tri­el­len Betrie­ben der Zei­tungs-, Akzidenz- und Buch­pro­duk­tion.

Berufliche Fähigkeiten

Indus­tri­el­les Finishing von Druck­pro­duk­ten, ins­be­sondere von Büchern, Akziden­zen, Broschuren, Zei­tun­gen und Zeitschrif­ten

Rüs­ten und Kon­figurie­ren von Aggrega­ten, Maschi­nen und Anla­gen

Steuern und Über­wa­chen von Ver­arbei­tungs­anla­gen

Kontrollie­ren und Optimie­ren von Pro­duk­ti­ons­prozes­sen

Durch­füh­ren von Mess- und Prüftä­tigkei­ten im Rah­men der Qualitäts­si­cherung

Her­stel­len von Kunden- und Fer­tigungsmus­tern

Aus­wäh­len von Pro­duk­ti­ons­prozes­sen und pro­dukt­spe­zi­fi­schen Mate­rialien

Analy­sie­ren, Pla­nen und Dokumen­tie­ren von Arbeits­aufga­ben und Pro­duk­ti­ons­prozes­sen

Kom­mu­nizie­ren mit vor- und nach­ge­lager­ten Berei­chen zur Optimierung des Pro­duk­ti­ons­prozes­ses

Kunden­ori­en­tier­tes und termin­ge­rech­tes Arbei­ten selbst­ständig und im Team unter Beach­tung öko­no­mi­scher und öko­logi­scher Aspekte

Aggregat­bezoge­nes Unterwei­sen von Per­so­nal

Instandhal­ten von Aggrega­ten, Maschi­nen und Anla­gen

Quelle: BiBB, Stand: 07.07.2011