Buchbinder / Buchbinderin

Buchbinder (Handwerk)

Ausbildungsprofil

Die Aus­bildungs­ord­nung ist am 1. August 2011 in Kraft getre­ten.
Aus­bildungsdauer: 3 Jahre
Die Aus­bil­dung erfolgt an den Lern­or­ten Betrieb und Berufs­schule.

Arbeitsgebiet

Buchbinder und Buchbinde­rin­nen arbei­ten in handwerkli­chen Betrie­ben der Einzel- und Sonderfer­tigung sowie der maschi­nel­len Fer­tigung.

Berufliche Fähigkeiten

Manuel­les und maschi­nel­les Her­stel­len ver­schieden­ar­tiger buchbinderi­scher Erzeug­nisse wie Bücher, Akziden­zen, Broschuren, Behält­nisse unter Beach­tung öko­no­mi­scher und öko­logi­scher Aspekte

Rah­men von Bildern und Objek­ten sowie Kaschie­ren von Pro­duk­ten

Gestal­ten buchbinderi­scher Erzeug­nisse

Her­stel­len von Kunden- und Fer­tigungsmus­tern

Aus­stat­ten von Pro­duk­ten mit Sonder­ausführun­gen

Instand­set­zen von Büchern

Füh­ren von Ber­a­tungs­ge­sprä­chen und Ermit­teln von Kundenwün­schen

Kunden­ori­en­tier­tes Arbei­ten selbst­ständig und im Team

Aus­wäh­len pro­dukt­spe­zi­fi­scher Mate­rialien und Fer­tigungs­wege

Analy­sie­ren, Pla­nen und Dokumen­tie­ren von Arbeits­aufga­ben und Fer­tigungs­we­gen

Kom­mu­nizie­ren mit vor- und nach­ge­lager­ten Berei­chen zur Optimierung der Fer­tigungs­wege

Einrich­ten und Bedie­nen von Werkzeugen, Gerä­ten und Maschi­nen

Kontrollie­ren und Optimie­ren von Arbeits­ab­läu­fen, Durch­füh­ren von Mess- und Prüftä­tigkei­ten im Rah­men der Qualitäts­si­cherung

War­ten und Pfle­gen von Werkzeugen, Gerä­ten und Maschi­nen

Quelle: BiBB, Stand: 07.07.2011

Buchbinder (Handwerk)

Die Restau­rierung his­tori­scher Buch­einbände hat an Bedeu­tung gewon­nen. Es wird wieder mehr Wert auf die Wieder­her­stel­lung der Originale gelegt. Daher ist die handwerkli­che Aus­bil­dung zum Buchbinder nicht sel­ten die Grund­lage für eine Wei­terqualifika­tion zum Restau­ra­tor.