Linkliste für Mediengestalterinnen und Mediengestalter

...für junge Leute vor der Berufswahl, die sich einen Überblick über verschiedene Ausbildungsberufe verschaffen möchten

Beim Bundes­mi­nis­terium für Wirt­schaft und Tech­no­logie (BMWI) kann man in der Rub­rik „Aus­bildungsbe­rufe“ Aus­bildungsbe­rufe ent­weder in alpha­be­ti­scher Rei­hen­folge finden oder nach­se­hen, wel­che „Berufe rund um...“ (z.B. „Banken, Handel, Ver­si­cherun­gen und Ver­wal­tung“ oder “Bauen und Pla­nen) zur Aus­wahl ste­hen. (Medi­en­ge­stalte­rIn­nen Digi­tal und Print zäh­len übrigens zur Rub­rik „Berufe rund um...Bücher, Fotos, Kar­ten und Druck“).

Das Bundes­in­sti­tut für Berufs­bildung (BIBB) führt über die Rub­riken „Berufe“, „Berufe in der Aus- und Wei­ter­bildung“ und „Aus­bildung“ zur Mög­lichkeit, Berufe nach Anerken­nungsjahr, Alpha­bet oder Berufs­gruppe zu suchen.

Die Bundes­agen­tur für Arbeit bie­tet „planet-beruf.de“ mit umfang­rei­chen Ori­en­tierungs­angebo­ten und Tipps zur Bewerbung.

...für junge Leute vor der Berufswahl, die sich speziell für eine Ausbildung in der Medienbranche interessieren

Der Bundes­ver­band Druck und Medien (bvdm) informiert aus­führ­lich über die Druck- und Medien­branche (z.B. über die Geschichte, Unter­neh­mens­ty­pen und Druckver­fah­ren und Fort­bildungsmög­lichkei­ten sowie aktuelle Ent­wick­lun­gen wie „Crossmedia“) und es stellt die tech­ni­schen wie die kaufmän­ni­schen Aus­bildungsbe­rufe für den Bereich Druck und Medien vor.

Beim Koordi­na­ti­ons­zentrum für Aus­bil­dung in Medi­en­be­ru­fen (aim) kann man zwi­schen Kurz­be­schreibun­gen der „staat­lich anerkann­ten Aus­bildungsbe­ru­fen für die AZ-Medi­en­wirt­schaft“ oder aus­führ­li­chen Infos über „Medien­berufe von a bis z“ wäh­len.

Für die Berufe Medien­gestal­ter/-in Digi­tal und Print, Medien­tech­nologe/-in Druck, Sieb­druck sowie Druckver­arbei­tung, Medien­gestal­ter/-in Flexografie, Buchbinder/-in (Hand­werk), Pack­mittel­tech­nologe/-in, Geo­matiker/-in stellt der Zen­tral-Fach­aus­schuss Berufs­bildung Druck und Medien (ZFA) Informa­tio­nen aus der Prüfungs­aufgaben­er­stel­lung auf dieser Seite zur Ver­fügung.

...ganz speziell für den Beruf des/der Mediengestalter/in Digital und Print

Aus­führ­li­che Informa­tio­nen über die Auf­gaben­stel­lun­gen der Zwi­schen- und Abschluß­prüfung bei der Aus­bil­dung zu Medi­en­ge­staltern/Medi­en­ge­stalte­rin­nen Digi­tal und Print liefert der Zen­tral-Fach­aus­schuss Berufs­bildung Druck und Medien (ZFA) – inklusive der Neu­ord­nun­gen der Prüfungs­struktur auf dieser Web­seite.

Das Bundes­mi­nis­terium für Wirt­schaft und Tech­no­logie (BMWI) informiert in sei­ner Rub­rik „Aus­bildungsbe­rufe“ unter der Über­schrift „Berufe rund um...Bücher, Fotos, Kar­ten und Druck“ über den Aus­bil­dungs­beruf Medien­gestal­ter/in Digi­tal und Print .

...für junge Leute, die Tipps für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz suchen

Bewerbung, Arbeit und Karriere – Tipps zum Bewerbungs­schrei­ben etc.

Job­ware liefert Bewerbungs­tipps in schlich­ter, sehr über­sicht­lich gestal­te­ter Form.

Spe­zi­elle Tipps gibt der Bewerbungs­hel­fer , auch und gerade über „Anfän­gerfeh­ler“ bei der Bewerbung um einen Aus­bildungs­platz.

Wer beim Bewerbungs­schrei­ben doch lieber einen Ratgeber ganz klas­sisch in die Hand nimmt, statt sich nur Tipps im Inter­net anzu­se­hen, findet thema­tisch geordnete Rezen­sio­nen von Bewerbungs­ratgebern im Forum Berufs­bildung.

...für (angehende) MediengestalterInnen auf der Suche nach einem sinnvoll auf ihre Ausbildung aufbauenden Studiengang

Hier bie­ten sich u. a. Fachhoch­schulen aus dem Bereich Druck und Medien an:

Wenn man unter studi­en­wahl.de in der Rub­rik „Studi­en­felder“die Fächer­gruppe „Sprach- und Kultur­wis­senschaf­ten, Kunst und Gestal­tung“ aus­wählt, dann bei „Studi­en­fach“ mit der Aus­wahlmög­lichkeit „Gestal­tung/Design“ präzi­siert – findet man allgemeine Informa­tio­nen zum Studium. Im Medi­en­studi­en­füh­rer finden sich Studi­en­gänge aller Hoch­schulen und Berufs­akademien.

Spe­zi­ell für Nord­rhein-Westfalen bie­tet das Inter­net eine sehr schöne Über­sicht über Medi­en­aus­bildung an Hoch­schulen .