Struktur der Zwischenprüfung

12 Schrift­li­che Auf­ga­ben, von denen 10 zu bearbei­ten sind

120 Min­u­ten Bearbei­tungs­zeit

Erlaubte Hilfs­mit­tel: Schreibge­rät, Geodrei­eck und Lineal, Blei­stift; nicht pro­grammier­ter, netz­un­abhängiger Taschenrech­ner ohne Kom­mu­nika­ti­ons­mög­lichkeit mit Drit­ten

Inhalte

Natur­wis­senschaft­li­che und mathe­ma­ti­sche Grund­la­gen der Geo­in­forma­ti­ons­tech­no­logie

Berufs­bezogene Rechts- und Ver­wal­tungs­vor­schrif­ten, Normen und Standards

Erho­bene Daten über­tra­gen, sichern, bereinigen und für wei­tere Bearbei­tung bereit­stel­len

Daten bearbei­ten, quali­fizie­ren, visuali­sie­ren sowie Ergeb­nisse dokumen­tie­ren

Die Zwischen­­prüfung wird zu Beginn des 2. Aus­bildungs­jahres basierend auf den Inhal­ten des 1. Aus­bildungsjah­res durch­geführt und findet Ende Sep­tember statt.