Ausbildungsplatzsuche für angehende Mediengestalter

Aus­bildungs­plätze für Medi­en­ge­stalte­rIn­nen sind heiß begehrt: Da empfiehlt es sich, mehrere „Eisen im Feuer“ zu haben. Unver­zichtbar sind mög­lichst umfas­sende Informa­tio­nen dar­über, wel­che Aus­bildungsmög­lichkei­ten es gibt – man muss um Chan­cen wis­sen, bevor man sie wahr­neh­men kann. Hier ste­hen wir Ihnen mit einer aus­führ­li­chen Linkliste zur Seite.

Es ist sehr vor­teilhaft, mög­lichst noch wäh­rend der Schulzeit ein Prak­tikum in der Medien­branche zu absolvie­ren und durch Inter­esse am Beruf und Engage­ment auf sich auf­merk­sam zu machen. Im Idealfall hat man so den Fuß in der Tür zu einem Grafikbüro, eine Medi­en­agen­tur, einem Ver­lag etc. – viele Per­so­nal­chefs greifen bei der Azubi-Aus­wahl gerne auf ehema­lige Prak­tikantIn­nen zurück, mit denen sie gute Erfahrun­gen gemacht haben. Mindes­tens aber hilft eine gute Prak­tikums­be­scheinigung bei einer spä­te­ren Bewerbung: Sie zeigt, dass man sich wirk­lich die­sen Beruf aus­ge­sucht hat und sich nicht blindlings in zig Jobs bewirbt; dass man bereit ist, Zeit und Mühe für den Wunschbe­ruf auf sich zu neh­men und belegt erste Praxis­erfahrung.

Ausbildungsplatzbörsen öffentlicher Institutionen

In der Job­börse der Bundes­agen­tur für Arbeit, kann man in sei­nem Wunschbe­ruf nach freien Aus­bildungs­stel­len im aktuel­len sowie dem folgenden Aus­bildungsjahr suchen und die Suche auf Wunsch regio­nal ein­gren­zen. Zudem kön­nen Suchende ein Aus­bildungs­platz­profil ver­öffent­li­chen und eine Bewerbungsmappe erstel­len.

Die Indus­trie- und Handels­kam­mern (IHKs) haben eine zen­trale „Lehr­stel­lenbörse“ ein­ge­rich­tet. In die Lehr­stel­lenbörse kön­nen Unter­neh­men ihre freien Aus­bildungs­stel­len und Prak­tikums­plätze melden und Bewerber/innen neben der Suchfunk­tion einen Talen­t­check nut­zen. Zudem gibt es Berufs­be­schreibun­gen und Bewerbungs­tipps.

Einige IHKs bie­ten zusätzlich „Aus­bildungs­stel­len­atlan­ten“ an. Der Aus­bildungs­stel­len­atlas beinhal­tet die aus­bildungsbe­rech­tig­ten Unter­neh­men, die ihr Ein­ver­ständ­nis zur Ver­öffent­li­chung erteilt haben. Ob sie im laufenden Jahr Azu­bis ein­stel­len, ist durch direkte Rückfrage bei den jewei­ligen Unter­neh­men zu klären.

Ausbildungsplatzbörsen privater Betreiber

Unter www.Aus­bil­dung.de/berufe/Medien­gestal­ter-digi­tal-print finden ange­hende Azu­bis nicht nur freie Stel­len sondern auch Infos zu Gehalt und Wei­ter­bildungsmög­lichkei­ten. Aus­bil­dungs­betriebe kön­nen durch Erfahrungsbe­richte bewer­tet wer­den.

Im Por­tal job­börse.de gibt es neben der übli­chen Suchfunk­tion nach Wunschbe­ruf und Ort auch einen Vide­obereich, in dem sich stel­len­anbie­tende Unter­neh­men prä­sen­tie­ren.

Job­rapido bie­tet die Mög­lichkeit, mehr als 200.000 Job­angebote aus hunder­ten Job­bör­sen, von Per­so­nalver­mitt­lungs-Unter­neh­men und Firmenweb­sei­ten nach Schlüsselwörtern und Orten, zu durch­su­chen.

Job­ware ist ein „elek­tro­ni­scher Karriere­as­sis­tent“, der Berufs­anfän­gern mit Tipps & Tricks zur Seite ste­hen will. Neben einem umfang­rei­chen Stel­lenmarkt, sowohl für Azu­bis als auch für Fach- und Führungskräfte, findet sich auf dieser Home­page ein Ratgeber mit zahlrei­chen Informa­tio­nen und Angebo­ten für Schul­abgän­ger zu den The­men Bewerbungsver­fah­ren, Berufs­einstieg und Arbeitsver­hält­nis.

Unter Stel­len­anzeigen.de kön­nen sowohl Aus­bildungs­platzge­su­che ins Netz gestellt, als auch Angebote über eine Such­maske abge­ru­fen wer­den.

care­erjet.de und stel­len­anzeigen.net
Schnelle, ein­fach zu bedie­nende umfang­rei­che Meta­su­chen über die wich­tigs­ten Job­bör­sen, die ohne Anmeldung nutzbar sind. Die angezeig­ten Treffer ent­hal­ten einen Hinweis auf die Quelle der Stel­len­anzeige.

Beim Stel­len­report kann man sich Unter­neh­men anzeigen las­sen, die im gewünsch­ten Beruf aus­bilden. Außer­dem gibt es Tipps zur Bewerbung und eine Bewerber­da­tenbank für Lehr­stel­len­su­chende.

jumpf­orward.de bie­tet eine bundes­weite Suche nach Aus­bildungs- und Prak­tikums­plät­zen sowie Tipps zur Bewerbung und zu Vor­stel­lungsge­sprä­chen. Die Berufs­bild­in­fos der Arbeits­agen­tur sind ver­linkt.

Auf AZU­BIYO kön­nen Aus­bildungs­su­chende ein Pro­fil hin­terle­gen, das mit den vor­hande­nen Angebo­ten abge­gli­chen wird. Eine direkte Suche nach Aus­bildungs­plät­zen und Prak­tika ist eben­falls mög­lich.

Trovit Jobs bie­tet unter jobs.trovit.de zahlrei­che Job­mög­lichkei­ten, Aus­bildungs­plätze und Prak­tika im Bereich Medien.

Die Meta­such­ma­schi­nen de.jooble.org und adzuna.de ermög­li­chen die Suche in einer Viel­zahl der aktuel­len Stel­len­anzeigen aus geprüf­ten Stel­lenmärk­ten deutsch­landweit.

Allgemeine Praktikumsbörsen

Bundes­agen­tur für Arbeit
Die Bundes­agen­tur für Arbeit hat deutsch­landweit Prak­tikums­plätze in ihrer Job­börse gespei­chert. Die Suche erfolgt über eine Such­maske, in der man die Bran­chen­gruppe z. B. Papier, Druck, Ver­pa­ckung aus­wäh­len kann. Eigene Prak­tikums­ge­su­che kön­nen zudem in einer Bewerber­da­tenbank hin­terlegt wer­den.

Akademiker Online
Umfang­rei­che Prak­tikums- und Diplom­arbeitsbörse für Studierende aller Fach­rich­tun­gen. Als zusätzli­chen Service gibt es eine aus­führ­li­che Firmenda­tenbank zu Recher­chezwe­cken.

aus­lands­prak­tikum.info
Prak­tikums­börse mit vie­len Tipps und Hinwei­sen zu Aus­lands­auf­enthal­ten, Frei­wil­ligen­arbeit, work and travel und Sprach­rei­sen.

Berufs­start Aktuell
Umfang­rei­cher Arbeitsmarkt- und Stel­le­n­in­forma­ti­ons­service mit einer Prak­tikums­börse, die um die 300 Prak­tikums­stel­len ent­hält. Dane­ben gibt es Informa­tio­nen rund um die eigene Karriere­pla­nung.

berufs­start.mons­ter.de
Prak­tikums­börse für Schüler und Studierende, mit Angebo­ten für unter­schied­lich quali­fizierte Prak­tikantIn­nen. Dane­ben gibt es Tipps und Tricks zum Berufs­einstieg.

job­ware.de
Bei Job­ware gibt es mehr als 8000 regis­trierte Prak­tikums­stel­len. Die Suche kann über die Kategorien Berufe, Unter­neh­men und Regio­nen ein­gegrenzt wer­den.

mein­prak­tikum.de
Große Prak­tikums­börse mit vie­len Erfahrungsbe­rich­ten und Bewer­tun­gen. Zusätzlich gibt es nützli­che Tipps zu Bewerbung und recht­li­chen The­men.

prabo.de
Unter­neh­men kön­nen sich in einer Datenbank mit eige­nen Gesu­chen regis­trie­ren las­sen.

prak­tika.de
Mehr als 1000 Prak­tikums­stel­len. Viele Informa­tio­nen zu Aus­lands­prak­tika und -studium.

stel­len­anzeigen.de
Einer der füh­renden Inter­net-Stel­len­anbie­ter mit Bewerber­da­tenbank: Stel­len­su­chende und Unter­neh­men wer­den per E-Mail auto­ma­tisch über neue Stel­len­angebote und Gesu­che informiert. Bewerbun­gen sowie die Kon­takt­auf­nahme von Unter­neh­men mit Bewerbern kön­nen direkt online über spe­zi­ell ent­wi­ckelte Formu­lare erfolgen.

jobs.de
Die Treffer las­sen sich nach Anstel­lungs­art, Bran­chen und Region filtern. Zudem gibt es viele redak­tionelle Bei­träge zu den The­men Job, Prak­tika und Karriere.

Job­turbo (Wirt­schafts­wo­che)
Diese Meta­such­ma­schine ermög­licht die Recher­che in 28 Job­bör­sen und Zei­tungs­stel­len­anzeigen. Über die Such­op­tio­nen lässt sich gezielt nach Prak­tika oder Trainees suchen.

Branchenspezifische Praktikumsbörsen

Inter­na­tio­nale Medi­en­hilfe (IMH)
Die INTER­NA­TIO­NALE MEDI­EN­HILFE (IMH) ist die welt­weit größte Ver­mitt­lungs­stelle für Prak­tikums­plätze im Medi­en­be­reich. Regelmäßig ver­mit­telt sie jun­gen Leu­ten aus Deutsch­land, Öster­reich, Luxemburg, Liech­tenstein und der Schweiz vor allem Prak­tikums­plätze in Redak­tio­nen von deutschspra­chigen Zei­tun­gen und Rundfunk­programmen, die außer­halb des deut­schen Sprach­raums her­ausge­ge­ben bzw. aus­ge­strahlt wer­den. Gegen eine Gebühr kann man sich eine Infobro­schüre zuschi­cken las­sen.

multimedia.de
Prak­tikums­börse für alle Berufs­grup­pen im Multimedia­bereich: Marke­ting, Redak­tion, IT, Medi­en­ge­stal­tung usw. Die Suche erfolgt über den Tätigkeitsbe­reich und die Region.

Planet-Prak­tika
Prak­tikumsbörse und Informa­tio­nen rund um den Berufs­einstieg in die Journalismusbran­che.

Spezielle Angebote für Schüler

DGB JugendTipps und Infos zu Aus­bil­dung und Prak­tikum auf der Gewerkschafts­jugend­seite. Bei Dr. Azubi gibt es kos­ten­los Hilfe in Fra­gen der Aus­bil­dung.

www.aubi-plus.de
Aubi-plus bie­tet umfang­rei­che Informa­tio­nen rund um die Berufs­wahl und beruf­li­che Bildung in allen Pha­sen der Karriere­pla­nung. U.a. gibt es auch eine Prak­tikums­börse für Prak­tika wäh­rend der Schulzeit.

www.schuelerjobs.de
Börse für Schülerjobs mit der Mög­lichkeit nach Prak­tikums­stel­len zu suchen. Außer­dem gibt es viele nützli­che Infos zu Minijobs, Kranken­ver­si­cherung etc.

www.jova-nova.com
Linkliste zur Job­su­che, Aus­bildungs­platz­su­che und Prak­tikums­su­che für Schüler und Studen­ten.