Hörsaal Schmuckbild

Studium Druck- und Medientechnik

In allen Berei­chen der Druck- und Medien­industrie sind Führungskräfte mit Hoch­schul­ab­schluss gefragt. Sie sind Spe­zialis­ten für Print- Digi­tal- oder AV-Medien mit Schwer­punk­ten in der Tech­nik, der Wirt­schaft oder der Gestal­tung. Die Ein­satzgebiete sind so vielfäl­tig wie die Bran­che: Druck- und Ver­pa­ckungs­indus­trie, Ver­lage, Wer­bebran­che, AV-Medien­wirt­schaft und Zuliefer­indus­trie. Spe­zi­elle Stdi­en­gänge wer­den an folgenden Studi­en­or­ten angebo­ten: Ber­lin, Lei­pzig, München, Stuttgart und Wupper­tal. Nach einem erfolg­rei­chen Studium erwirbt man die Abschlüsse Bache­lor oder Mas­ter.

Vor­aus­setzung für die Zulassung zum Studium an Fachhoch­schulen bzw. ent­spre­chenden Studi­en­gän­gen an Hoch­schulen oder Uni­ver­sitä­ten sind die allgemeine Hoch­schulreife oder die fach­bezogene Hoch­schulreife oder die Fachhoch­schulreife bzw. eine von den Kultus- und Wis­senschafts­mi­nis­te­rien als gleich­wer­tig anerkannte Vor­bildung.

Die Gesamt­studi­endauer beträgt in der Regel für Bache­lor-Studi­en­gänge sechs bzw. sie­ben Semes­ter, für dar­auf auf­bauende Mas­ter-Studi­en­gänge drei bis vier Semes­ter Das Bache­lor-Studium besteht in der Regel aus einem Grund- und einem Haupt­studium. Das Grund­studium ver­mit­telt meist Inhalte der Natur­wis­senschaf­ten, Tech­nik und Informa­ti­ons­tech­nik. Außer­dem wer­den Grund­la­gen aus betriebs­wirt­schaft­li­chen und gestalteri­schen Berei­chen ver­mit­telt. Das Haupt­studium kann auch inte­grierte Praxis­pha­sen ent­hal­ten. Mit Wahlfä­chern aus ver­schiede­nen Berei­chen sind Spe­ziali­sierun­gen für das ange­strebte Berufs­feld mög­lich.

Das Mas­ter-Studium wird meist durch Wahl­mo­dule geprägt, die einen hohen Frei­heits­grad in der indi­viduel­len Zusammen­stel­lung der Studi­en­in­halte bie­ten.

Ein Hoch­schul­studium mit Schwer­punkt Druck­ma­schi­nenbau bie­ten die Uni­ver­sitä­ten in Chemnitz und Dar­m­stadt an. Fer­ner bie­ten die Hoch­schulen in Dar­m­stadt, Hamburg, Offenburg und Wupper­tal Lehr­amts­studi­en­gänge für die Quali­fizierung zum Berufs­schul­leh­rer in der Druck- und Medi­en­tech­nik an.

Übersicht über die Studiengänge

Berliner Hochschule für Technik (BHT)

Bache­lor­studi­en­gänge:

Mas­ter­studi­en­gänge:

Chemnitz (TU)

Mas­ter­studi­en­gang:

Darmstadt (TU)

Hamburg (TU)

Leipzig (HTWK)

Bache­lor­studi­en­gänge:

Mas­ter­studi­en­gänge:

München (Hochschule)

Bache­lor­studi­en­gänge:

Mas­ter­studi­en­gänge:

Offenburg (Hochschule)

Bache­lor­studi­en­gänge:

Mas­ter­studi­en­gänge:

Stuttgart (Hochschule der Medien)

Fakultät Druck und Medien – Bache­lor­studi­en­gänge:

Fakultät Druck und Medien – Mas­ter­studi­en­gänge:

Wuppertal (Uni)

Lehr­amts­studi­en­gang:

Mas­ter­studi­en­gänge:

Pro­mo­tion:

Adressen der Hochschulen

Ber­liner Hoch­schule für Tech­nik (BHT)
Studi­en­gänge Druck und Medi­en­tech­nik
Luxemburger Straße 10, 13353 Ber­lin
www.bht-ber­lin.de

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Chemnitz
Insti­tut für Print- und Medi­en­tech­nik
Rei­chenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
www.tu-chemnitz.de/mb/PrintMedi­en­Tech

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Dar­m­stadt
IDD Druck­ma­schi­nen und Druckver­fah­ren
FG Druck­ma­schi­nen und Druckver­fah­ren
Mag­dale­nen­straße 2, 64289 Dar­m­stadt
www.idd.tu-dar­m­stadt.de/idd

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Hamburg
Insti­tut für Tech­nik, Arbeits­prozesse und Beruf­li­che Bildung
Am Schwarzenberg-Cam­pus 1
21073 Hamburg
itbh-hh.de
www.berufs­schul­lehr­amt.de

Hoch­schule für Tech­nik, Wirt­schaft
und Medien Offenburg
Bad­straße 24, 77652 Offenburg
mi.hs-offenburg.de

Hoch­schule für Tech­nik, Wirt­schaft und Kultur Lei­pzig,
Fakultät Informa­tik und Medien
Gus­tav-Frey­tag-Straße 42, 04277 Lei­pzig
fim.htwk-lei­pzig.de

Hoch­schule München
Fakultät 05
Druck- und Medi­en­tech­nik
Loth­straße 34, 80335 München
bs-pp-pm.hm.edu

Hoch­schule der Medien
Nobel­straße 10, 70569 Stuttgart
hdm-stuttgart.de

Bergi­sche Uni­ver­sität Wupper­tal
Fachbereich E – Druck- und Medi­en­tech­no­logie
Rainer-Gruen­ter-Straße 21, 42119 Wupper­tal
dmt.uni-wupper­tal.de