Umfrage zur Berufswahl

Bundes­i­n­s­t­itut für Berufs­bildung (BIBB) – FeM­INT-Studie zu Ein­flussfak­toren auf die Beruf­s­wahl und die Entscheidung für eine Auf­stiegsfort­bil­dung

Was sind die Gründe dafür, dass sich Frauen sel­tener für bestimmte Berufe entscheiden als Männer? Wel­che Erfahru­ngen machen Frauen und Männer nach ihrem Aus­bildungs­a­bschluss als Fachkraft in ihrem Beruf? Wie sieht es mit den Mög­lich­keiten zur Fort- und Weiter­bildung aus?

Die­sen Fra­gen widmet sich ein aktu­elles Forsc­hun­gsprojekt des BIBB. Ziel der Studie ist es, mehr über die Wün­sche und Erwar­tu­ngen von Auszu­bil­denden und Fachkräften an ihren Beruf zu erfa­hren, her­aus­zufinden, wie sich der Entscheidungspr­ozess für eine Aus­bil­dung besser unter­stüt­zen lässt und wie sich die Rahmenbedingu­ngen für den weiteren Beruf­s­weg von Frauen und Männern in versc­hi­edenen Berufsfeldern verb­essern las­sen.

Eine sehr wich­tige Informa­tionsquelle für das Forsc­hun­gsprojekt bilden Online-Befragu­ngen von Auszu­bil­denden und Fachkräften (also Per­so­nen, die einen Aus­bil­dungs­beruf erlernt haben). Die Azubi-Befragung und auch die Fachkräfte-Befragung richten sich an Per­so­nen aller Ges­ch­lechter. Im Fokus stehen Auszu­bil­dende und Fachkräfte aus Aus­bildungsbe­r­ufen der folgenden Bereiche:

  • Medien (z.B. Medientechnologe/-technologin Druck, Mediengestalter/-in Digital und Print)
  • IT / Informatik (z.B. Fachinformatiker/-in, Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement, IT‑Systemkaufmann/-kauffrau)
  • Biologie / Chemie / Pharmazie (Chemielaborant/-in, Chemikant/-in, Pharmakant/-in)
  • Technik / Mechanik (z.B. Industriemechaniker/-in, Mechatroniker/-in, Technische/-r Produktdesigner/-in)

Die Azubi-Befragung ist unter folgenden Link zu erreichen:
https://survey.uzbonn.de/bibb-beruf­s­wahl

Die Fachkräfte-Befragung finden Sie hier:
https://survey.uzbonn.de/bibb-fem­int

Bitte beachten Sie, dass die Befragungsz­eit am 09.03.2022 endet.
Herzlic­hen Dank für Ihre Teil­nahme und Unter­stützung!

Kontakt:
Dr. Heike Krä­mer, Pro­jektleiterin BIBB
Tülin Engin-Stock, Pro­jektleiterin uzbonn
uzbonn GmbH – Gesellschaft für empi­ri­sche Sozialfo­rsc­hung und Eva­l­ua­t­ion

Hinweise zum Datenschutz

  • Die Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verweigert werden, ohne dass die Teilnehmer*innen deswegen Nachteile zu befürchten hätten. Es ist möglich, einzelne Fragen unbeantwortet zu lassen. Ebenso ist ein Abbruch der Befragung jederzeit möglich.
  • Alle erhobenen Daten werden nur anonymisiert veröffentlicht und ausschließlich zusammengefasst mit den Angaben der anderen Teilnehmer*innen ausgewertet. Rückschlüsse auf Ihre Schule oder einzelne Teilnehmer*innen werden nicht möglich sein.
  • Die am Ende der Online-Befragung freiwillig angebbare E-Mail-Adresse der Teilnehmer*innen dient ausschließlich der Übermittlung der Ergebnisse, sofern gewünscht. Die E-Mail-Adressen werden pseudonymisiert, separat von Ihren Angaben im Fragebogen gespeichert. Nach Versand der Ergebnisse (voraussichtlich Mitte 2022) werden die E-Mail-Adressen gelöscht. Ein Löschen bzw. Widerrufen der Kontaktdaten oder der Einwilligung zur Teilnahme ist jederzeit möglich durch eine Nachricht an uzbonn über folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@uzbonn.de
  • uzbonn wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) als Auftragsverarbeiter der Daten gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet. Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen wird die datenschutzkonforme Verarbeitung von personenbezogenen Daten sichergestellt.
  • Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich für die Verarbeitung der Daten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung bilden die in § 90 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) niedergeschriebenen Aufgaben des Bundesinstituts für Berufsbildung: (1) Das Bundesinstitut für Berufsbildung führt seine Aufgaben im Rahmen der Bildungspolitik der Bundesregierung durch. (2) Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat die Aufgabe, durch wissenschaftliche Forschung zur Berufsbildungsforschung beizutragen.
  • uzbonn hat einen internen Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO benannt. Dieser nimmt die Aufgaben nach Art. 39 DSGVO wahr. Er kann unter datenschutz@uzbonn.de kontaktiert werden.
  • Die Datenschutzerklärung von uzbonn kann unter der folgenden Adresse abgerufen werden: https://www.uzbonn.de/datenschutzerklaerung/